![]() |
![]() |
Aufnahmevoraussetzung
- erweiterter Realschulabschluss oder
- Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
Dauer des Bildungsganges
- 3 Jahre (Einführungsphase – 11. Klasse und Qualifikationsphase – 12. Klasse und 13. Klasse)
Ein Berufliches Gymnasium ist im Wesentlichen wie ein allgemein bildendes Gymnasium aufgebaut:
Pflichtfächer (4-stündig in der Qualifikationsphase)
- Deutsch
- Fremdsprachen
- Mathematik
- Profilfächer (BVWL, Rechnungswesen oder Wirtschaftsinformatik)
Weitere Pflichtfächer (2-stündig in der Qualifikationsphase)
- Geschichte
- Ethik
- Sport
- Wirtschaftsinformatik oder Rechnungswesen
Im Wahlbereich können angeboten werden
- Sozialkunde
- Musik
- weitere Fremdsprache
- weitere Naturwissenschaft
- Aufbaukurse
- Fachpraxiskurse
Abiturprüfungen
Schriftliche Prüfungen:
- Deutsch
- Fremdsprache
- Mathematik
- BVWL
Mündliche Prüfung: wahlweise z. B.:
- Sozialkunde
- Geschichte
- Ethik
- Rechnungswesen
- Wirtschaftsinformatik
- Naturwissenschaft
Das Erreichen der allgemeinen Hochschulreife berechtigt zum Studium an Universitäten, Hochschulen oder Fachhochschulen in einer beliebigen Fachrichtung.
Nach Abschluss der Jahrgangsstufe 12 besteht auch die Möglichkeit, den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erlangen.
zuständiger Koordinationsbereich: Bereich 1 (Wirtschaft und Verwaltung)
Ansprechpartner
Frau Dr. Stein