![]() |
![]() |
![]() |
Zugangsvoraussetzungen
- die Schule für Lernbehinderte mit Ausgleichsklassen abgeschlossen oder mindestens neun Jahre besucht
- nach neunjährigem Besuch der Sekundarschule oder Gesamtschule den Hauptschulabschluss nicht erreicht
- Schüler/innen die einer beruflichen Vorbereitung bedürfen
Dauer der Ausbildung
- 1 Jahr
Form der Ausbildung
- vollzeitschulische Ausbildung in Theorie und Praxis
Bereiche
- Ernährung/ Hauswirtschaft und Textil/ Bekleidung
Inhalte der praktischen Ausbildung
- Grundfertigkeiten im Umgang mit der Nähmaschine,
- Herstellung von Speisen und Getränken,
- Grundfertigkeiten im Service,
- Wäschepflege,
- Arbeiten in der Hauspraxis,
- 2 Wochen Pflichtpraktikum
Inhalte der schulischen Ausbildung
- Sport,
- Mathematik,
- Deutsch,
- Sozialkunde,
- Datenverarbeitung,
- Nahrungszubereitung,
- Hauswirtschaft,
- Textilpflege,
- Textilkunde
Abschluss
- bei entsprechenden Leistungen und erfolgreichem Kolloquium am Ende des Schuljahres kann der Hauptschulabschluss erworben werden
Perspektiven
- Aufnahme einer Ausbildung
- Besuch der Berufsfachschule (BFS) mit dem Ziel des Realschulabschlusses
Ansprechpartner
Frau E. Schmidt
zuständiger Koordinationsbereich: Bereich 4 (Ernährung, Hauswirtschaft und Gesundheit)