Pflegefachfrau/Pflegefachmann

 

Die Bewerbung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann erfolgt in einer Einrichtung der stationären Langzeitpflege oder bei einem ambulanten Pflegedienst. Der ausbildende Betrieb meldet Sie dann in der Pflegeschule an.

Folgende Betriebe bilden u. a. aus:

 

Die generalistische Pflegeausbildung befähigt die Auszubildenden, Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen zu pflegen.

Zugangsvoraussetzungen

  • mittlerer Schulabschluss oder eine andere erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
  • Hauptschulabschluss mit Pflegehelferausbildung bzw. Pflegeassistenzausbildung
  • Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Mindestdauer von 2 Jahren
  • außerdem ein aktuelles Gesundheitszeugnis, erweitertes Führungszeugnis und ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache

Dauer der Ausbildung

  • 3 Jahre, Beginn zum 01.08. eines Jahres

Form der Ausbildung

  • Blockunterricht (mehrwöchige Praxis- und Theoriephasen im Wechsel)
  • der Unterricht erfolgt in 11 Lernfeldern mit verschiedenen Lernfeldeinheiten

Inhalte der Ausbildung

  •  theoretischer und praktischer Unterricht an der Pflegeschule und eine praktische Ausbildung bei einer Ausbildungseinrichtung (Träger der praktischen Ausbildung) und weiteren Einrichtungen aus den unterschiedlichen Pflegebereichen wechseln sich ab.
  • im Ausbildungsrahmenplan sind elf Lernfelder aufgeführt, die die Auszubildenden in insgesamt 1900 Stunden erarbeiten
  • Unterschiede zwischen der stationären und der ambulanten Pflege sowie der Akut- und Langzeitpflege – also einmal Menschen, die nach einem Unfall für den Zeitraum ihrer Genesung Unterstützung benötigen und dann Menschen, die für den Rest ihres Lebens auf Unterstützung angewiesen sind
  • Umgang mit unterschiedlichen Menschengruppen wie Kindern, verletzten und kranken Menschen, Menschen mit einer psychischen Erkrankung und Handicap sowie alten Menschen
  • der überwiegende Teil der praktischen Ausbildung erfolgt beim Träger der praktischen Ausbildung (dem Ausbildungsbetrieb) neben weiteren Einsätzen in allen Versorgungsbereichen (Krankenhaus, bei ambulanten Pflegediensten, psychiatrische Pflege und Versorgung von Kindern und Jugendlichen)

Prüfungen

  • Zwischenprüfung zum Ende des 2. Ausbildungsjahres (schriftlich und praktisch)
  • Abschlussprüfung bestehend aus einem praktischen, schriftlichen und mündlichen Teil

Abschluss

  • Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Perspektiven

Vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie eine EU-weite Anerkennung. Damit besteht die Möglichkeit, auch im EU-Ausland als Pflegefachkraft arbeiten zu können.

Als Pflegefachmann kannst du in Senioreneinrichtungen, Krankenhäusern, Kliniken und anderen sozialen Einrichtungen Beschäftigung finden.

Fortbildung möglich zum:

  • Wohnbereichsleiter,
  • Praxisanleiter,
  • Stationsleiter,
  • Pflegedienstleiter,
  • gerontopsychiatrische Pflegekraft u. a.

Ansprechpartner