Einjährige BFS dual Schwerpunkt Metalltechnik

Zugangsvoraussetzungen

  • mindestens Hauptschulabschluss oder anderer gleichwertiger Bildungsabschluss bzw. Abschlusszeugnis des BVJ
  • vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer, lückenloser Lebenslauf, Lichtbild)
  • kein abgeschlossener Berufsausbildungsvertrag
  • Vertrag zur Durchführung der praktischen Ausbildung (spätestens vier Wochen nach Ausbildungsbeginn)

Dauer der Ausbildung

  • 1 Jahr

Form der Ausbildung

  • Nach ca. vierwöchiger Orientierungsphase, zum Schuljahresbeginn, erfolgt die Beschulung gemeinsam mit dem 1. Lehrjahr der Metallberufe

Inhalte der Ausbildung

Fachrichtungsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch
  • Englisch
  • Sozialkunde
  • Sport
  • Ethik
  • Wahlpflicht

Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Schwerpunkt Metalltechnik

  • Fertigen von Bauteilen mit handgeführten Werkzeugen
  • Fertigen von Bauteilen mit Maschinen
  • Fügen von Bauteilen und Baugruppen
  • Warten von technischen Systemen

Praktischer Unterricht in der Berufsschule und im Praktikumsbetrieb

  • Durchführung in Praxiswerkstätten der Berufsschule und dem Praktikumsbetrieb
  • Orientierung an den betrieblichen Ausbildungsrahmenlehrplänen, u.a.:
    • Planung und Organisation von Arbeitsabläufen zur Herstellung
    • Prüfen und Messen von Bauteilen, Baugruppen und Konstruktionen
    • Fertigung, Montage und Demontage von Bauteilen und Baugruppen
    • Maßnahmen der Qualitätssicherung durchführen

Der Erwerb von Zusatzqualifikationen ist möglich.

Abschluss

  • Es findet keine Abschlussprüfung statt. Es besteht keine Möglichkeit der Wiederholung.

Perspektiven

  • Bei einem erfolgreichen Abschluss der Berufsfachschule dual kann auf Antrag bei der IHK/HWK die Zeit als 1. Lehrjahr auf den dualen Ausbildungsberuf angerechnet werden.

Ansprechpartner

  • KO-Bereich 3:           Herr Datow
  • KL:                            Herr E. Wendt

Bewerbungsschluss

Mitte März